The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Leibniz und die neuhumanistische Theorie der Bildung des Menschen: 247. Sitzung am 19. März 1980 in Düsseldorf

Leibniz und die neuhumanistische Theorie der Bildung des Menschen: 247. Sitzung am 19. März 1980 in Düsseldorf in Chattanooga, TN

Current price: $49.99
Get it in StoreVisit retailer's website
Leibniz und die neuhumanistische Theorie der Bildung des Menschen: 247. Sitzung am 19. März 1980 in Düsseldorf

Barnes and Noble

Leibniz und die neuhumanistische Theorie der Bildung des Menschen: 247. Sitzung am 19. März 1980 in Düsseldorf in Chattanooga, TN

Current price: $49.99
Loading Inventory...

Size: OS

1 Anstelle vieler Verweise sei lediglich auf den zusammenfassenden Aufsatz von Theodor Ballauff hingewiesen: Pädagogische Konsequenzen aus der Philosophie von Leibniz, in: Pädagogisches Denken in Geschichte und Gegenwart, Festschrift zum 65. Geburtstag von Josef Dolch, hg. v. Ingrid Schindler, Ratingen bei Düsseldorf 1964, S. 145-154. Guiliana Limiti: Leibniz' Aktualität in der heutigen Pädagogik, in: Akten des Internationalen Leibniz-Kongresses Hannover, Bd.4, Wiesbaden 1969, S. 112-120, stellt manche An- knüpfungspunkte von unterschiedlichem Gewicht für die heutige Pädagogik aus den Schriften von Leibniz zusammen, ohne über eine unsystematische Aneinanderreihung hinauszugelangen. Die fundamentale Bedeutung der Leibnizschen Lehre für die Bildungs- frage hat sie übersehen. 2 Vgl. im einzelnen: Walther Arnsperger: Lessings Beschäftigung mit der Leibnizischen Philosophie, in: Neue Heidelberger Jahrbücher, Jg. 7 (1897), S. 43-57; A. Holtermann: Lessings Nathan im Lich.te von Leibniz' Philosophie, in: Zeitschrift für Deutschkunde, Jg. 1928, S.494-507; Erwin Blumenthai: Herders Auseinandersetzung mit der Philo- sophie Leibnitzens, Diss. Hamburg 1934; Heinz Kindermann: Schiller und Leibniz. Eine literarhistorische Untersuchung, in: Zeitschrift für den deutschen Unterricht, Jg. 30 (1916), S.16-29; Dietrich Mahnke: Leibniz und Goethe. Die Harmonie ihrer Weltansichten, Erfurt 1924; Arthur Stein: Pestalozzi und Leibniz, in: Jahrbuch der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft, Vol. 5 (1945), S. 120-210; Johannes Vahlen: über Leibniz und Schleiermacher, in: Sitzungsberichte d. Kgl. Preußischen Akademie d. Wissenschaften zu Berlin, Phil.-hist. Klasse, 1909,2, S. 849-858, u. v. m. 3 Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, hg. v. Ernst Behler (Bd. 1-22, München, Paderborn, Wien 1958ff.), Bd. 18, S. 48.
1 Anstelle vieler Verweise sei lediglich auf den zusammenfassenden Aufsatz von Theodor Ballauff hingewiesen: Pädagogische Konsequenzen aus der Philosophie von Leibniz, in: Pädagogisches Denken in Geschichte und Gegenwart, Festschrift zum 65. Geburtstag von Josef Dolch, hg. v. Ingrid Schindler, Ratingen bei Düsseldorf 1964, S. 145-154. Guiliana Limiti: Leibniz' Aktualität in der heutigen Pädagogik, in: Akten des Internationalen Leibniz-Kongresses Hannover, Bd.4, Wiesbaden 1969, S. 112-120, stellt manche An- knüpfungspunkte von unterschiedlichem Gewicht für die heutige Pädagogik aus den Schriften von Leibniz zusammen, ohne über eine unsystematische Aneinanderreihung hinauszugelangen. Die fundamentale Bedeutung der Leibnizschen Lehre für die Bildungs- frage hat sie übersehen. 2 Vgl. im einzelnen: Walther Arnsperger: Lessings Beschäftigung mit der Leibnizischen Philosophie, in: Neue Heidelberger Jahrbücher, Jg. 7 (1897), S. 43-57; A. Holtermann: Lessings Nathan im Lich.te von Leibniz' Philosophie, in: Zeitschrift für Deutschkunde, Jg. 1928, S.494-507; Erwin Blumenthai: Herders Auseinandersetzung mit der Philo- sophie Leibnitzens, Diss. Hamburg 1934; Heinz Kindermann: Schiller und Leibniz. Eine literarhistorische Untersuchung, in: Zeitschrift für den deutschen Unterricht, Jg. 30 (1916), S.16-29; Dietrich Mahnke: Leibniz und Goethe. Die Harmonie ihrer Weltansichten, Erfurt 1924; Arthur Stein: Pestalozzi und Leibniz, in: Jahrbuch der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft, Vol. 5 (1945), S. 120-210; Johannes Vahlen: über Leibniz und Schleiermacher, in: Sitzungsberichte d. Kgl. Preußischen Akademie d. Wissenschaften zu Berlin, Phil.-hist. Klasse, 1909,2, S. 849-858, u. v. m. 3 Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, hg. v. Ernst Behler (Bd. 1-22, München, Paderborn, Wien 1958ff.), Bd. 18, S. 48.

More About Barnes and Noble at Hamilton Place

Barnes & Noble is the world’s largest retail bookseller and a leading retailer of content, digital media and educational products. Our Nook Digital business offers a lineup of NOOK® tablets and e-Readers and an expansive collection of digital reading content through the NOOK Store®. Barnes & Noble’s mission is to operate the best omni-channel specialty retail business in America, helping both our customers and booksellers reach their aspirations, while being a credit to the communities we serve.

2100 Hamilton Pl Blvd, Chattanooga, TN 37421, United States

Find Barnes and Noble at Hamilton Place in Chattanooga, TN

Visit Barnes and Noble at Hamilton Place in Chattanooga, TN
Powered by Adeptmind